Radtourenfahrt

Unsere RTF 2023

Samstag, 11. März 2023 ab 10.00 Uhr

Start/Ziel: Europaschule Köln-Zollstock, Raderthalgürtel 3
Startzeit: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Kontrollschluss: 16.00 Uhr am Ziel, die Kontrolle der 111 Km-Strecke wird um 14:00 Uhr geschlossen - also bitte rechtzeitig losfahren!

Anmeldung:

Am Start werden gegen Entrichtung der Startgebühr die Startunterlagen ausgehändigt. Eine Vorab-Anmeldung und -Zahlung ist aktuell noch nicht möglich. BDR-Mitglieder mit Wertungs-App ("BDR-App") zahlen 5 €, BDR-Mitglieder ohne Wertungs-App 7 €, alle anderen 10 €.

Wir verwenden auch in diesem Jahr wieder scan&bike, um eine zügige Abwicklung beim Start zu gewährleisten. Scan&bike verwendet nicht mehr den QR-Code wie in früheren Jahren sondernauf dem  Smartphone die scan.bike-Webseite. Hier kann auf sichere Weise die Eingabe und Speicherung der persönlichen Daten erfolgen: diese werden NUR auf dem eigene Gerät gespeichert und nicht an einen Server übermittelt. Noch schneller geht alles, wenn die Daten bereits vorher von allen auf dem Smartphone erfasst und gespeichert werden (als Cookie, dies muss auf dem Gerät zugelassen sein!) und bei der Anmeldung dann für den Ausdruck der Startunterlagen verwendet werden.

Hinweise zur Anfahrt:

Bitte verzichtet wenn irgendwie möglich auf die Anreise mit dem eigenen Auto. Die Parkplatzsituation ist wie in einer Großstadt üblich schwierig. In unmittelbarer Nähe des Starts sind nur wenige Parkplätze vorhanden.

Die KVB fährt mit der Linie 12 in die Nähe des  Starts, Haltestelle "Zollstockgürtel" und am Rhein fahren Linien 16 und 17 zum Bayenthalgürtel.

Wenn´s doch das Auto wird: (Eine Ausschilderung zum Start können wir aus Personalgründen in diesem Jahr nicht einrichten)

 über A4 bis Autobahn Kreuz Köln-Süd, auf A555 bis zum Verteilerkreis, geradeaus auf Bonner Str. und dann links Raderthalgürtel.

Hinweise für BDR-Mitglieder mit/ohne BDR-App (ehemals "Wertungskarte"):

Durch die Abschaffung der Wertungskarte in NRW sowie die Abschaffung der Punkte und Wertung von Kilometern stattdessen ergeben sich einige Änderungen. Insbesondere muss zur Anerkennung der gefahreen Kilometer von Mitgliedern des Landesverbandes NRW die BDR-App genutzt werden, Mitglieder andere Landesverbände erhalten wie gewohnt einen Eintrag in ihre Wertungskarten.

Sternfahrtmodus:

Dieser Modus wird weiterhin angeboten. Es kann dabei maximal die längste Strecke (be iuns 111Km) anerkannt werden. Die An- und Abfahrt ersetzt einen Teil der Strecke. (Bei Fragen hierzu wendet euch am besten an eure Vereinsführung, die ist über alle Änderungen informiert.)

Ein Beispiel: An- ud Abreise ca. 35 Km. Dann ist noch die 78er-Strecke (oder 45er) zu fahren und es werden 111 Km (oder 78 Km) gutgeschrieben.

Der Einstieg in die Strecke ist an anderen Stellen möglich. Dies wird als Sternfahrt gewertet, bei der Durchfahrt an Start/Ziel wird die Anmeldung und Entrichtung des Startgeldes durchgeführt.

Strecken:  ACHTUNG - am 7.3. nochmals aktualisiert - bitte weitersagen!

Die Strecken haben sich gegenüber früheren Jahren - insbesondere durch die schreckliche Hochwasser-Katastrophe an der Ahr geändert. Bitte unbedingt die aktuellen Strecken herunterladen. Die Links folgen direkt hierunter. (Videos zeigen noch die ältere Streckenführung und sind nicht verbindlich!)

 

Ausschilderung:

Die Strecken 45 Km und 78 Km sind komplett ausgeschildert. Für die 111 Km-Strecke !ist aber ein Navigationsgerät notwendig, da die Extra-Schleife für diese Strecke nicht ausgeschildert ist. BDR-Mitglieder können über ihren Verein eine kostenlose Komoot-Regionalkarte erhalten, wir bieten unten die GPX-Dateien aber auch direkt zum Download an

Streckenlänge:

  • 45 km /  Fahrt zur BDR Jahreswertung (BDR-App notwendig)
    Die GPS-Daten findet ihr

Streckenlänge:

  • 78 km / Fahrt zur BDR Jahreswertung
    Die GPS-Daten findet ihr

Streckenlänge:

  • 111 km /  Fahrt zur BDR Jahreswertung
    Die GPS-Daten findet ihr

Startgeld:

  • 5,00 € für BDR Mitglieder
  • 10,00 € für Trimmfahrer ohne BDR Ausweis
  • Schüler und Jugendliche bis 18 Jahre sind vom Startgeld befreit.

Tipp für Gast- und Trimmfahrer:

Damit du dich künftig mit deiner eigenen QR-Code über scan&bike bei RTFs und CTFs schnell anmelden kannst, solltest Du dir die scan&bike App für das  Smartphone herunterladen. Eine Beschreibung der Nutzung ist auf der Webseite zu finden.

Verpflegung:

Im Startgeld ist enthalten:
Tee (wo möglich auch warmer Tee!), Bananen, Energie-Riegel und Waffeln an den Kontrollstellen (so lange der Vorrat reicht).

An Start und Ziel gegen geringes Entgelt:

Hier bereiten wir für das Frühstück belegte Brötchen, Kaffee und Kuchen vor. Nach der Tour gibt´s dann auch kühle Getränke und eine Erbsensuppe mit/ohne Würstchen.

 

Teilnahmeberechtigt:
Nutzer der BDR-App sowie Trimm- und Hobbyfahrer mit einem verkehrsgerechten Fahrrad.

Hinweise:

  • Bitte haltet die Straßenverkehrsordnung (StVO) unbedingt ein. Mit straßenverkehrsbehördlichen Kontrollen ist jederzeit zu rechnen.
  • Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Rechnung und Gefahr.
  • Vorhandene Radwege sind zu benutzen.
  • Das Tragen eines Radhelmes ist Pflicht.

Auskunft:
Rudolf Janning, Tel. 0172 / 26 35 727
E-Mail: rudolf.janning@koeln.de